16. August bis 03. November 2024: Ausstellung im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna

Kurt Schmidt und die Bauhausbühne (Teil 2) Der aus Limbach-Oberfrohna stammende Bauhauskünstler Kurt Schmidt (1901-1991) ist nicht nur Urheber des Bühnenwerkes "Mechanisches Ballett", sondern er gehört zu den Protagonisten der Bühne am Bauhaus. Sein "Mechanisches Ballett", das er für die Bauhaus-Festwoche 1923 entwarf, zählt zu den revolutionärsten Bühnenexperimenten der 1920er Jahre...

Weiterlesen16. August bis 03. November 2024: Ausstellung im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna

3. November 2024: Externe Führung „Kaßberg – das Westend von Chemnitz“

Ja, auch Chemnitz hat sein "Westend". Westlich der Innenstadt auf einer Anhöhe gelegen, präsentiert sich der Kaßberg mit vielen architektonischen Details, mehreren Parks, kleinen inhabergeführten Läden, gemütlichen Cafès, Kneipen und Restaurants. Einzigartige Gründerzeitvillen, aber auch moderne Architektur wie die "Tanzende Siedlung" und das eine oder andere versteckte Kleinod werden wir auf unserem Spaziergang entdecken.

Weiterlesen3. November 2024: Externe Führung „Kaßberg – das Westend von Chemnitz“

11. Oktober 2024 – Vergessene Schalenbauten der DDR

Wir laden Sie herzlich zu dem Vortrag - Vergessene Schalenbauten der DDR - in der VILLA ESCHE ein. Charakreristisch für die Bauten Ulrich Müthers sind die oftmals nur wenige Zentimeter dünnen Schalen aus Beton, die große, stützenfreie Räume überspannen. Sie fanden vor allem bei den Vorzeigebauten zu DDR-Zeiten Verwendung (z. B. "Ahornblatt" und "Kurmuschel") und…

Weiterlesen11. Oktober 2024 – Vergessene Schalenbauten der DDR

25. April 2024: Villa Esche – Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin

Der belgische Künstler Henry van de Velde (1863–1957) gilt als wichtigster Vertreter des Jugendstils. Weniger bekannt ist seine Rolle als Vermittler zwischen den Reformkunst- bewegungen und der Moderne. Der Vortrag führt in das Ausstellungsthema ein und stellt die aktuellen Planungen für die beiden Ausstellungsstandorte – die Kunstsammlungen am Theaterplatz und das Henry van de Velde Museum in der Villa Esche – vor.

Weiterlesen25. April 2024: Villa Esche – Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten