Ziele der MBG

Mit MARIANNE BRANDT ehren wir in der Gesellschaft gleichen Namens die bedeutendste deutsche Metallgestalterin des 20. Jahrhunderts. Die Gesellschaft will das geistige Erbe und künstlerische Werk von Marianne Brandt bewahren und weiter tragen. Insbesondere verfolgt sie die Ziele:

• Würdigung der Chemnitzer Künstlerin und ihres großen Werkes in ihrer Geburtsstadt
• Pflege und umfassende Aufarbeitung ihres künstlerischen Vermächtnisses sowie Erforschung noch ungeklärter Abschnitte ihres Lebens
• Förderung der Verbindung von sächsischer Identität mit der Tradition der Moderne im Sinne von Marianne Brandt

Die Marianne Brandt Gesellschaft, die in Chemnitz als eingetragener Verein gemeinnützig arbeitet, steht allen Interessierten zur Mitarbeit und zum Beitritt offen. Gegründet im Oktober 2000, zählt sie heute über fünfzig Mitglieder. Sie unterhält im Elternhaus von Marianne Brandt öffentlich zugängliche Studienräume mit einem thematisch bezogenen Archiv und hält Kontakt zu geistig verwandten Personen bzw. Institutionen in der Welt. Als ein kreatives Zentrum zur Verbindung von Gestaltung und Technik, von dem Impulse für künftige gesellschaftliche Prozesse ausgehen, will sie öffentlich auf die Bedeutung von Industriekultur aufmerksam machen und einen eigenständigen Beitrag im kulturellen Leben von Chemnitz leisten.