Am Samstag, 16. August 2025 findet im Rahmen der Ausstellung "Stadt am Fluss - Stadt im Fluss" ein Symposium statt.Wie werden und sollen sich unsere Städte entwickeln? Welchen Einfluss hat das Klima darauf? Wie wird die Mobilität aussehen?Wie werden wir dem kulturellen Erbe gerecht? Diese Themen werden in mehreren Vorträgen behandelt und auch mit dem Publikum diskutiert.Das einführende Referat hält…
TANKSTELLE PROJEKTRAUM lädt Sie herzlich zum VortragThomas Schuler – Jüdisches Leben in der Chemnitzer Vormoderne ein.Dr. Thomas Schuler war von 1992-2004 Direktor des Schlossbergmuseums Chemnitz sowie ehemaliger Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Chemnitz und Umgebung und weiterhin Mitglied im internationalen Krisenstab des "international council of museums".Der Vortrag befasst sich anlässlich der Entdeckung eines jüdischen Bads in Chemnitz mit dem jüdischen Leben in…
Am Sonntag, 24. August 2025 findet anlässlich eines Kulturhauptstadtprojekts die Theaterperformance "Findejahre" des Parktheaters Edelbruch, Berlin statt.Es handelt sich um einen Theaterabend über das Künstlerpaar Feininger.Minuten vor ihrer Flucht aus Nazideutschland lässt das Künstlerpaar Julia und Lyonel Feininger ihr bisheriges Leben Revue passieren: Sie tauchen ein in ihr Kennenlernen an der Ostsee, an ihre Lehr- und Lernzeit am Bauhaus in…
Vernissage vom 09. Mai bis 03. Juli:Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gastmit Kunst von gisela happe - till hausmann - hanne horn - katharina von koschembahr - dirk krüll - edith oellers - uwe priefert.Diese Ausstellung ist als "Preview" Teil des offiziellen Kulturhauptstadtprojekts STADT AM FLUSS – STADT IM FLUSSals Gemeinschaftsausstellung Düsseldorfer und Chemnitzer Künstlerinnen und Künstler weiter vom 17. Juli…
Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt durch Musik auf der Harfe gespielt von Stefan Weyh, Döbeln.
Quelle: Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Studienräume im Marianne Brandt-Haus ein! Es erwarten Sie wie gewohnt interessante Einblicke in Leben und Werk der Gestalterin Marianne Brandt. Als Videoscreening erleben Sie die Performance „FINDEJAHRE“ Eine Aufführung des Parktheaters Edelbruch (Berlin) Minuten vor ihrer Flucht aus Nazideutschland lässt das Künstlerpaar Julia und Lyonel Feininger ihr bisheriges Leben…
Vortrag Prof. Dr Gerhard Dohrn van RossumAlexander von Humboldt war der weltweit bekannteste Forschungsreisende des 19. Jahrhunderts. Bei ihm kann man den Wandel von einem romantisch-ästhetisch geprägten Umgang mit der Natur zu einer wissenschaftsgeschichtlich moderneren Herangehensweise verfolgen. An seinen Forschungen in den Tropen wird der Übergang von einer noch nicht begrifflich geschulten Beschäftigung mit der ‚beseelten‘ Natur zu einem durch…
Wir laden herzlich in die TANKSTELLE PROJEKTRAUM ein:Anita Lüdkeun-gestueme blick-fragmenteRaum – Form – Farbe benennt das Spektrum, in dem Anita Lüdke in Berlin Architektur studiert, später dann in Düsseldorfals Professorin gelehrt und verschiedenste Projekte der angewandten wie freien Künste realisiert hat - seit 1995 zunehmend auch in Bolivien.In der Faszination über die Natur als Malerin entstanden dort mit einem alten iPhone…
Veranstalter: Die Kuratorin der Ausstellung Frau Dr. Anika Reinecke führt exklusiv Mitglieder der Henry van de Velde Gesellschaft Sachsen e. V. und der Marianne Brandt-Gesellschaft Veranstaltungsort: Kunstsammlungen am Theaterplatz, ChemnitzTermin: Dienstag, den 25. Februar 2025, 16.30 UhrTreffpunkt: 16.15 Uhr im Kassenvorraum der…
Wir laden herzlich in die TANKSTELLE PROJEKTRAUM ein:Ernst RößlerCode der Nachhaltigkeit(der Vortrag findet während der Ausstellung Anita Lüdke un-gestueme blick-fragmente statt)Im Zeitalter des Anthropozäns ist unsere technische Hochzivilisation zum treibenden Faktor einer irreversiblen geophysikalischen Transformation der Erde geworden. Der Vortrag befasst sich anlässlich dieses Klimawandels mit der Fragestellung, inwieweit Gesellschaften zu dessen Eindämmung grundsätzlich ihre Wirtschaftsweisen ändern müssen. Eine nachhaltige Gesellschaft…