Veranstaltungshinweis Führungen "Kaßberg - Brandt im Gründerzeitviertel" über den Kaßberg mit Besuch der Studienräume Veranstalter: c-entdecken, Gästeführerin Grit Linke (IHK) Der nächste Termin ist der 19.09.2023 als öffentliche Führung. Für Anmeldung und weitere Informationen: hier weiterlesen (externe Links, Sie verlassen die Seite der Marianne Brandt-Gesellschaft e.V.)
Vortrag Während der Ausstellung marianne brandt meets henry van de velde lädt TANKSTELLE PROJEKTRAUM herzlich ein zum Vortrag von Anke Blümm - Frauen am Bauhaus - eine Erfolgsgeschichte? am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 19:00 anlässlich der Finissage der Ausstellung"Marianne Brandt meets Henry van de Velde" in TANKSTELLE PROJEKTRAUM. Frau Dr. Anke Blümm ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am BauhausmuseumWeimar. Es…
Vor 40 Jahren, am 18. Juni 1983, starb Marianne Brandt nahezu vereinsamt in einem Altenheim in Kirchberg bei Zwickau. Die Gründung der Marianne Brandt-Gesellschaft e. V. 1999 ging aus der eher zufälligen Entdeckung ihres Grabes im Schatten des Grabsteines ihres Vaters, Oberjustizrat Franz Bruno Liebe, auf dem Nikolai-Friedhof in Chemnitz hervor. Eine kleine Gruppe engagierter Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger nahm…
VORTRAG Tankstelle Projektraum: Während der Ausstellung marianne brandt meets henry van de velde lädt TANKSTELLE PROJEKTRAUM herzlich ein zum Vortrag von Dr. Anika Reineke Henry van de Velde - Auf dem Wweg zum Bbauhaus donnerstag 08. Juni - 19 h Begrüßung: Prof. Dr. Christian von Borczyskowski Der Projektraum ist immer donnerstags von 16:30h - 18:30h und nach Vereinbarung geöffnet.Während der…
Nachdem unsere blockierte Homepage wieder online ist und nach und nach mühsam rekonstruiert wird, wollen wir auch die gute Tradition der aktuellen Berichterstattung unter der Rubrik Brand(t)aktuell wiederaufleben lassen. Ein guter Anlass ist die diesjährige Chemnitzer Museumsnacht am 13. Mai, an der wir uns wie die Jahre zuvor beteiligt haben. Wieder warteten wir mit einem kleinen Sonderprogramm auf. Dessen Hintergrund…
Vortrag in der Villa Esche Donnerstag, 23. März 2023 19:00 Die Villa Esche blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. In den Jahren zwischen 1952 und 1963nutzte das Ministerium für Staatssicherheit die Villa unter anderem als Lehr- und Ausbildungsstätte fürMfS-Mitglieder und wohl auch als Gefängnis. Von Februar bis August 1953 wurde Anna Schlotterbeckals angebliche Agentin gefangen gehalten. Schlotterbeck, geboren 1902, war…
Die Nachricht vom unerwartet plötzlichen Tod unseres Ehrenmitglieds Professor Karl Clauss Dietel am 2. Januar dieses Jahres hat uns tief getroffen. Die Marianne Brandt-Gesellschaft e. V. hat ihren Nestor verloren. Er war derjenige, der Marianne Brandt aus ihrer inneren Emigration in Karl-Marx-Stadt in den Kreis der Künstler um die Galerie Oben geholt hat, sie zu Gesprächen über ihren Weg zur…
VORGESTELLT „karl clauss dietel – die offene form“ Die Kunstsammlungen Chemnitz haben eine neue Monografie über den Formgestalter Karl Clauss Dietel herausgegeben, verlegt vom Leipziger Verlag Spector Books. Das opulente, gebundene Buch mit vielen farbigen und schwarzweißen Abbildungen und einem stolzen Gewicht von 1780 Gramm zeugt von der Qualitätsarbeit des Verlages. Diese Buchgestaltung sowie der Inhalt über das…
Elias Schleicher spielt auf dem Akkorden. Der bestätigte Vorstand: Dr. Jörg Feldkamp, Birgit Enzmann, Prof. Rolf Lieberknecht BRAND(T)AKTUELL Newsletter der MARIANNE BRANDT-GESELLSCHAFT Ausgabe 3/2021 Liebe Mitglieder der Marianne Brandt-Gesellschaft und Freund*innen von Marianne Brandt, im Vorjahr im Ebersdorfer Schulmuseum, so hat die diesjährige Jahreshauptversammlung am 20. September in der Städtischen Musikschule stattgefunden. Die Verbundenheit mit den Chemnitzer Kultureinrichtungen macht sozusagen…
BRAND(T)AKTUELL Newsletter der MARIANNE BRANDT-GESELLSCHAFT Ausgabe 2/2021…