10. Mai 2025: Chemnitzer Museumsnacht „United!“

Quelle: Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Studienräume im Marianne Brandt-Haus ein! Es erwarten Sie wie gewohnt interessante Einblicke in Leben und Werk der Gestalterin Marianne Brandt. Als Videoscreening erleben Sie die Performance „FINDEJAHRE“ Eine Aufführung des Parktheaters Edelbruch (Berlin) Minuten vor ihrer Flucht aus Nazideutschland lässt das Künstlerpaar Julia und Lyonel Feininger ihr bisheriges Leben…

Weiterlesen10. Mai 2025: Chemnitzer Museumsnacht „United!“

24. April 2025: Alexander von Humboldt und die Vermessung der Tropen

Vortrag Prof. Dr Gerhard Dohrn van RossumAlexander von Humboldt war der weltweit bekannteste Forschungsreisende des 19. Jahrhunderts. Bei ihm kann man den Wandel von einem romantisch-ästhetisch geprägten Umgang mit der Natur zu einer wissenschaftsgeschichtlich moderneren Herangehensweise verfolgen. An seinen Forschungen in den Tropen wird der Übergang von einer noch nicht begrifflich geschulten Beschäftigung mit der ‚beseelten‘ Natur zu einem durch…

Weiterlesen24. April 2025: Alexander von Humboldt und die Vermessung der Tropen

02. März bis 01. Mai 2025: TANKSTELLE PROJEKTRAUM – Anita Lüdke – un-gestueme blick-fragmente

Wir laden herzlich in die TANKSTELLE PROJEKTRAUM ein:Anita Lüdkeun-gestueme blick-fragmenteRaum – Form – Farbe benennt das Spektrum, in dem Anita Lüdke in Berlin Architektur studiert, später dann in Düsseldorfals Professorin gelehrt und verschiedenste Projekte der angewandten wie freien Künste realisiert hat - seit 1995 zunehmend auch in Bolivien.In der Faszination über die Natur als Malerin entstanden dort mit einem alten iPhone…

Weiterlesen02. März bis 01. Mai 2025: TANKSTELLE PROJEKTRAUM – Anita Lüdke – un-gestueme blick-fragmente

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten