Externe Führung „Kaßberg – Brandt im Gründerzeitviertel“

Veranstaltungshinweis Führungen "Kaßberg - Brandt im Gründerzeitviertel" über den Kaßberg mit Besuch der Studienräume  Veranstalter: c-entdecken, Gästeführerin Grit Linke (IHK) Der nächste Termin ist der 19.09.2023 als öffentliche Führung. Für Anmeldung und weitere Informationen: hier weiterlesen  (externe Links, Sie verlassen die Seite der Marianne Brandt-Gesellschaft e.V.)

WeiterlesenExterne Führung „Kaßberg – Brandt im Gründerzeitviertel“

Anke Blümm – Frauen am Bauhaus – eine Erfolgsgeschichte?

Vortrag   Während der Ausstellung marianne brandt meets henry van de velde lädt TANKSTELLE PROJEKTRAUM herzlich ein zum Vortrag von Anke Blümm - Frauen am Bauhaus - eine Erfolgsgeschichte? am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 19:00 anlässlich der Finissage der Ausstellung"Marianne Brandt meets Henry van de Velde" in TANKSTELLE PROJEKTRAUM. Frau Dr. Anke Blümm ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am BauhausmuseumWeimar. Es…

WeiterlesenAnke Blümm – Frauen am Bauhaus – eine Erfolgsgeschichte?

Dr. Anika Reineke: Henry van de Velde – Auf dem Weg zum Bauhaus

VORTRAG Tankstelle Projektraum: Während der Ausstellung marianne brandt meets henry van de velde lädt TANKSTELLE PROJEKTRAUM herzlich ein zum Vortrag von Dr. Anika Reineke Henry van de Velde - Auf dem Wweg zum Bbauhaus donnerstag 08. Juni - 19 h Begrüßung: Prof. Dr. Christian von Borczyskowski Der Projektraum ist immer donnerstags von 16:30h - 18:30h und nach Vereinbarung geöffnet.Während der…

WeiterlesenDr. Anika Reineke: Henry van de Velde – Auf dem Weg zum Bauhaus

Briefe an den Chef – Anna Schlotterbeck als Gefangene des MfS in der Villa Esche

Vortrag in der Villa Esche Donnerstag, 23. März 2023 19:00 Die Villa Esche blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. In den Jahren zwischen 1952 und 1963nutzte das Ministerium für Staatssicherheit die Villa unter anderem als Lehr- und Ausbildungsstätte fürMfS-Mitglieder und wohl auch als Gefängnis. Von Februar bis August 1953 wurde Anna Schlotterbeckals angebliche Agentin gefangen gehalten. Schlotterbeck, geboren 1902, war…

WeiterlesenBriefe an den Chef – Anna Schlotterbeck als Gefangene des MfS in der Villa Esche

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten