frauenorte sachsen

Foto: MBG, Strobel frauenorte sachsen: Tafel am Eingang zu den StudienräumenAm Eingang zu den Studienräumen informiert der Landesfrauenrat Sachsen e. V. über das Projekt „frauenorte sachsen“, in dessen Rahmen zum 1. Oktober 2019 eine Gedenktafel zu Ehren der Formgestalterin und Fotografin Marianne Brandt entstanden ist.Die Frauenorte-Tafeln würdigen seit 2016 Frauen, die auf politischem, sozialem, wirtschaftlichem, wissenschaftlichem, kulturellem und sportlichem Gebiet…

Weiterlesenfrauenorte sachsen

Marianne-Brandt-Straße

Marianne-Brandt-StraßeIm November 2003 wurde die Platanenstraße in Marianne-Brandt-Straße umbenannt. Sie befindet sich nahe des Wohnhauses, in dem Marianne Brandt über Jahrzehnte lebte. Foto: Gisela Strobel

WeiterlesenMarianne-Brandt-Straße

Marianne-Brandt-Oberschule

Seit 2023 trägt eine neu erbaute Schule in Chemnitz den Namen Marianne Brandts. In ihrem Leitbild präsentiert sie sich als „Schule mit Kultur - Schule mit blauem Band - Musische Schule“. Schülerinnen und Schüler der Marianne-Brandt-Oberschule beschäftigten sich künstlerisch 2023 mit der Namensgeberin. Foto: Anett Schuster

WeiterlesenMarianne-Brandt-Oberschule

Große Chemnitzer

Seit 2012 werden auf Initiative des Rotary Clubs Chemnitz Persönlichkeiten geehrt, die Chemnitz in der Welt bekannt machten. Im Herzen der Stadt, neben dem Roten Turm, sind „Denk-Mal“-Platten verlegt. Das Gestalt-Konzept stammt von Prof. Karl Clauss Dietel. Zu den ersten so Geehrten gehört Marianne Brandt, für die bereits 2013 eine Platte verlegt wurde. Foto: Gisela Strobel

WeiterlesenGroße Chemnitzer

Marianne Brandt Wettbewerb „Poesie des Funktionalen“

Seit 2001 wird der Internationale Marianne Brandt Wettbewerb „Poesie des Funktionalen“ ausgetragen. Der vom Kunstverein Villa Arte e. V. ausgerichtete Wettbewerb ruft im Abstand von drei Jahren junge Gestalterinnen und Gestalter, Fotografinnen und Fotografen mit Hauptwohnsitz in Europa auf, ihre aktuellen Werke in den Kategorien Produktgestaltung, Fotografie sowie in jeweils wechselnden Sonderkategorien einzureichen. Eine internationale Jury nominiert aus allen Einreichungen…

WeiterlesenMarianne Brandt Wettbewerb „Poesie des Funktionalen“

Brand(t)aktuell 1/2024

Liebe Mitglieder der Marianne Brandt-Gesellschaft,liebe Freundinnen und Freunde von Marianne Brandt, bereits seit geraumer Zeit haben wir Sie auf Neuigkeiten warten lassen – dies sei hiermit nachgeholt. Neuer VorstandSeit Dezember 2023 hat die Marianne Brandt-Gesellschaft einen neuen Vorstand, denn Dr. Jörg Feldkamp, unser langjähriger Vorsitzender, und auch Schatzmeisterin Birgit Enzmann traten nicht nochmals zur Wahl an. Auf der Wahlversammlung am…

WeiterlesenBrand(t)aktuell 1/2024

Externe Führung „Kaßberg – Brandt im Gründerzeitviertel“

Veranstaltungshinweis Führungen "Kaßberg - Brandt im Gründerzeitviertel" über den Kaßberg mit Besuch der Studienräume  Veranstalter: c-entdecken, Gästeführerin Grit Linke (IHK) Der nächste Termin ist der 19.09.2023 als öffentliche Führung. Für Anmeldung und weitere Informationen: hier weiterlesen  (externe Links, Sie verlassen die Seite der Marianne Brandt-Gesellschaft e.V.)

WeiterlesenExterne Führung „Kaßberg – Brandt im Gründerzeitviertel“

Anke Blümm – Frauen am Bauhaus – eine Erfolgsgeschichte?

VortragVORTRAGWährend der Ausstellungmarianne brandtmeetshenry van de veldelädt TANKSTELLE PROJEKTRAUM herzlich ein zum Vortrag vonAnke Blümm - Frauen am Bauhaus - eine Erfolgsgeschichte?am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 19:00 anlässlich der Finissage der Ausstellung "Marianne Brandt meets Henry van de Velde" in TANKSTELLE PROJEKTRAUM.Frau Dr. Anke Blümm ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bauhausmuseum Weimar.Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Henry…

WeiterlesenAnke Blümm – Frauen am Bauhaus – eine Erfolgsgeschichte?

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten