Programm 2024 – Henry van de Velde Gesellschaft Sachsen
Das gemeinsame Programm für das Jahr 2024 mit C3 (und der Marianne Brandt Gesellschaft) in der Villa Esche steht!
Das gemeinsame Programm für das Jahr 2024 mit C3 (und der Marianne Brandt Gesellschaft) in der Villa Esche steht!
Der Künstler Rolf Lieberknecht zeigt geplante und realisierte Objeke. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen kinetische Objekte. Der Eintritt ist frei. Tankstelle Projektraum, Zwickauer Str. 214, 09116 Chemnitz
Der belgische Künstler Henry van de Velde (1863–1957) gilt als wichtigster Vertreter des Jugendstils. Weniger bekannt ist seine Rolle als Vermittler zwischen den Reformkunst- bewegungen und der Moderne. Der Vortrag führt in das Ausstellungsthema ein und stellt die aktuellen Planungen für die beiden Ausstellungsstandorte – die Kunstsammlungen am Theaterplatz und das Henry van de Velde Museum in der Villa Esche – vor.
VORTRAG: Die Villa Esche kennen viele in Chemnitz, aber wer waren ihre Auftraggeber, woher kamen sie und wie kamen sie zu ihrem Wohlstand?
Möbel aus der Zukunft – Gartenei und Känguru-Stuhl – eine Ost-West-Geschichte der Plastikikonen Als Mitte des 20. Jahrhunderts das sogenannte Space Age begann und die Eroberung des Weltraums ungeahnte Ausmaße annahm, glaubten die Menschen in Ost wie West, dass bald jedermann ins All fliegen und auf dem Mond frühstücken könne. Die Experimentierfreudigkeit und der Innovationsgeist der 60er und 70er Jahre…
Veranstaltungshinweis Führungen "Kaßberg - Brandt im Gründerzeitviertel" über den Kaßberg mit Besuch der Studienräume Veranstalter: c-entdecken, Gästeführerin Grit Linke (IHK) Der nächste Termin ist der 19.09.2023 als öffentliche Führung. Für Anmeldung und weitere Informationen: hier weiterlesen (externe Links, Sie verlassen die Seite der Marianne Brandt-Gesellschaft e.V.)
VortragVORTRAGWährend der Ausstellungmarianne brandtmeetshenry van de veldelädt TANKSTELLE PROJEKTRAUM herzlich ein zum Vortrag vonAnke Blümm - Frauen am Bauhaus - eine Erfolgsgeschichte?am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 19:00 anlässlich der Finissage der Ausstellung "Marianne Brandt meets Henry van de Velde" in TANKSTELLE PROJEKTRAUM.Frau Dr. Anke Blümm ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bauhausmuseum Weimar.Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Henry…
Vor 40 Jahren, am 18. Juni 1983, starb Marianne Brandt nahezu vereinsamt in einem Altenheim in Kirchberg bei Zwickau. Die Gründung der Marianne Brandt-Gesellschaft e. V. 1999 ging aus der eher zufälligen Entdeckung ihres Grabes im Schatten des Grabsteines ihres Vaters, Oberjustizrat Franz Bruno Liebe, auf dem Nikolai-Friedhof in Chemnitz hervor. Eine kleine Gruppe engagierter Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger nahm…
VORTRAG Tankstelle Projektraum: Während der Ausstellung marianne brandt meets henry van de velde lädt TANKSTELLE PROJEKTRAUM herzlich ein zum Vortrag von Dr. Anika Reineke Henry van de Velde - Auf dem Wweg zum Bbauhaus donnerstag 08. Juni - 19 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Christian von Borczyskowski Der Projektraum ist immer donnerstags von 16:30 - 18:30 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.…
Nachdem unsere blockierte Homepage wieder online ist und nach und nach mühsam rekonstruiert wird, wollen wir auch die gute Tradition der aktuellen Berichterstattung unter der Rubrik Brand(t)aktuell wiederaufleben lassen.Ein guter Anlass ist die diesjährige Chemnitzer Museumsnacht am 13. Mai, an der wir uns wie die Jahre zuvor beteiligt haben. Wieder warteten wir mit einem kleinen Sonderprogramm auf. Dessen Hintergrund ist die Benennung…