Brand(t)aktuell 1/2025

Liebe Mitglieder der Marianne Brandt-Gesellschaft, liebe Freundinnen und Freunde von Marianne Brandt,Chemnitz ist in diesem Jahr gemeinsam mit Nova Gorica / Gorizia eine der Kulturhauptstädte Europas. Dies ist für die drei seit dem vergangenen Jahr im FORUM FÜR GESTALTUNG vereinten Einrichtungen Marianne Brandt-Gesellschaft e. V., Tankstelle Projektraum und Henry van de Velde Gesellschaft e. V. Verpflichtung zur weiteren konkreten Zusammenarbeit.…

WeiterlesenBrand(t)aktuell 1/2025

10. Mai 2025: Chemnitzer Museumsnacht „United!“

Quelle: Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Studienräume im Marianne Brandt-Haus ein! Es erwarten Sie wie gewohnt interessante Einblicke in Leben und Werk der Gestalterin Marianne Brandt. Als Videoscreening erleben Sie die Performance „FINDEJAHRE“ Eine Aufführung des Parktheaters Edelbruch (Berlin) Minuten vor ihrer Flucht aus Nazideutschland lässt das Künstlerpaar Julia und Lyonel Feininger ihr bisheriges Leben…

Weiterlesen10. Mai 2025: Chemnitzer Museumsnacht „United!“

24. April 2025: Alexander von Humboldt und die Vermessung der Tropen

Vortrag Prof. Dr Gerhard Dohrn van RossumAlexander von Humboldt war der weltweit bekannteste Forschungsreisende des 19. Jahrhunderts. Bei ihm kann man den Wandel von einem romantisch-ästhetisch geprägten Umgang mit der Natur zu einer wissenschaftsgeschichtlich moderneren Herangehensweise verfolgen. An seinen Forschungen in den Tropen wird der Übergang von einer noch nicht begrifflich geschulten Beschäftigung mit der ‚beseelten‘ Natur zu einem durch…

Weiterlesen24. April 2025: Alexander von Humboldt und die Vermessung der Tropen

02. März bis 01. Mai 2025: TANKSTELLE PROJEKTRAUM – Anita Lüdke – un-gestueme blick-fragmente

Wir laden herzlich in die TANKSTELLE PROJEKTRAUM ein:Anita Lüdkeun-gestueme blick-fragmenteRaum – Form – Farbe benennt das Spektrum, in dem Anita Lüdke in Berlin Architektur studiert, später dann in Düsseldorfals Professorin gelehrt und verschiedenste Projekte der angewandten wie freien Künste realisiert hat - seit 1995 zunehmend auch in Bolivien.In der Faszination über die Natur als Malerin entstanden dort mit einem alten iPhone…

Weiterlesen02. März bis 01. Mai 2025: TANKSTELLE PROJEKTRAUM – Anita Lüdke – un-gestueme blick-fragmente

25. Februar 2025 – Einladung: Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin

Veranstalter: Die Kuratorin der Ausstellung Frau Dr. Anika Reinecke führt exklusiv Mitglieder der Henry van de Velde Gesellschaft Sachsen e. V. und der Marianne Brandt-Gesellschaft                                       Veranstaltungsort: Kunstsammlungen am Theaterplatz, ChemnitzTermin: Dienstag, den 25. Februar 2025, 16.30 UhrTreffpunkt: 16.15 Uhr im Kassenvorraum der…

Weiterlesen25. Februar 2025 – Einladung: Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin

27. März 2025: TANKSTELLE PROJEKTRAUM – Ernst Rößler – Code der Nachhaltigkeit

Wir laden herzlich in die TANKSTELLE PROJEKTRAUM ein:Ernst RößlerCode der Nachhaltigkeit(der Vortrag findet während der Ausstellung Anita Lüdke un-gestueme blick-fragmente statt)Im Zeitalter des Anthropozäns ist unsere technische Hochzivilisation zum treibenden Faktor einer irreversiblen geophysikalischen Transformation der Erde geworden. Der Vortrag  befasst sich anlässlich dieses Klimawandels mit der Fragestellung, inwieweit Gesellschaften zu dessen Eindämmung grundsätzlich ihre Wirtschaftsweisen ändern müssen. Eine nachhaltige Gesellschaft…

Weiterlesen27. März 2025: TANKSTELLE PROJEKTRAUM – Ernst Rößler – Code der Nachhaltigkeit

17. November 2024 bis 23. Januar 2025 – Ausstellung – Gert Wimmer „boxes – Objektcollagen“, TANKSTELLE PROJEKTRAUM

Ausstellung "boxes - objektcollagen" - Gert WimmerVeranstaltungsort: TANKSTELLE PROJEKTRAUM, Zwickauer Str. 214, 09116 ChemnitzTermin: Donnerstag, ab dem 17. November von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr (und nach Vereinbarung)

Weiterlesen17. November 2024 bis 23. Januar 2025 – Ausstellung – Gert Wimmer „boxes – Objektcollagen“, TANKSTELLE PROJEKTRAUM

15. Januar 2025 – Vortrag Henry van de Veldes Zeichentisch

Im Februar 2023 gründeten die beiden Thüringer Michael Barthelemes und Maurice Teuber das Unternehmen artefactum furniture. Ihre Idee ist, einzigartige und aus dem Blick geratene Möbelobjektewieder zum Leben zu erwecken, originalgetreu nachzubauen und einer wertschätzenden Kundschaft in limitierter Stückzahl anzubieten. Dazu inspiriert hat sie Henry van de Veldes Arbeits- und Zeichentisch aus dem Jahr 1902 mit seiner Zeitlosigkeit und seiner…

Weiterlesen15. Januar 2025 – Vortrag Henry van de Veldes Zeichentisch

21. November 2024 – Vortrag: Henry van de Velde bringt die Moderne nach Chemnitz

Herbert Eugen Esche und seine Frau Hanni gewinnen den noch weitgehend unbekannten Henry van de Velde zur Ausstattung ihrer ersten Wohnung auf dem Kaßberg. Wenig später beauftragen sie ihn für den Entwurf und Bau eines neuen Wohnhauses, der heutigen Villa Esche. Damit werden sie zum „Türöffner“ für die Moderne in Chemnitz.

Weiterlesen21. November 2024 – Vortrag: Henry van de Velde bringt die Moderne nach Chemnitz

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten