Liebe Mitglieder und Freunde der Marianne Brandt Gesellschaft,
zur Chemnitzer Museumsnacht am 5. Mai 2018, möchten wir Sie sehr herzlich ab 18 Uhr in das Marianne-Brandt-Haus, Heinrich-Beck-Str. 22 einladen.
Programm zur Museumsnacht
In den Studienräumen ist die ständige Marianne Brandt-Ausstellung zu sehen, in diesem Jahr anlässlich:
125 Jahre Bauhauslegende aus Chemnitz: Marianne Brandt
Architektin Martina Wutzler spricht über Leben und Werk von Marianne Brandt. Sie zeigt mittels Fotos und Repliken ihrer berühmt gewordenen Alltagsobjekte auf, warum diese außergewöhnliche Frau als Metallgestalterin am Bauhaus weltweit bekannt wurde und zu den größten Töchtern von Chemnitz gehört.
Programm: 18, 19 und 20 Uhr Gespräch über Marianne Brandt, auch für
Erstmalig wird in den Studienräumen unter dem Motto
Marianne Brandt 2.0 – Stéphane Dupont und ihr Alphabet Brandt
die kleine Ausstellung „Lettres à Marianne Brandt“ gezeigt mit Postern und der dreiteiligen Druckserie Marianne Brandt in Risographie sowie Begleitbroschüren.

Journalistin Ursula Lange stellt das Projekt „Lettres à Marianne Brandt“ mit einem typografischen Alphabet vor, das 2017 als Wanderausstellung in Nancy und Marseille bereits hunderte Besucher fand und beantwortet Fragen. Das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit der französischen Grafikdesignern Stéphane Dupont ist ihre Hommage an die Gestalterin am Bauhaus, über die sie im Katalog „ecrits“ geschrieben hat „Marianne Brandt ist ebenso unumgänglich wie sie verkannt ist“.
Programm: 18 bis 23 Uhr
Die Marianne Brandt Gesellschaft erwartet einen Besucheransturm, da dieses Jahr zum ersten Mal der Shuttle-Bus für die Teilnehmer an der Museumsnacht direkt am Marianne- Brandt- Haus hält. Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Gäste und viele spannende Gespräche.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Marianne Brandt Gesellschaft